Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 überarbeitet und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
quinalaroth
Einsteinstraße 55
89077 Ulm, Deutschland
Telefon: +49294114922
E-Mail: info@quinalaroth.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen.
Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär gespeichert:
- IP-Adresse des anfordernden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Datenart | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Server-Logfiles | Bereitstellung der Website, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Kontaktformulardaten | Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | 24 Monate |
Newsletter-Anmeldung | Versendung von Informationen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zur Abmeldung |
3. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Diese ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
- Funktions-Cookies: Diese ermöglichen es, bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen und Einstellungen zu speichern.
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden.
Ihre Cookie-Einstellungen
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte, wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie Auskunft über verschiedene Informationen verlangen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, falls die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
"Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen."
— Art. 17 Abs. 1 DSGVO5. Datenübermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- Eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Weitergabe besteht
- Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist
Auftragsverarbeitung
Wir setzen externe Dienstleister ein, die uns beim Betrieb der Website und der damit verbundenen Prozesse unterstützen. Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir Verträge nach Art. 28 DSGVO ab.
6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dazu gehören:
- Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Protokoll
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Regelmäßige Backups und Wiederherstellungstests
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Physische Sicherung der Server-Infrastruktur
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Maßgeblich sind dabei:
- Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: Bestimmte Daten müssen aufgrund handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen aufbewahrt werden (bis zu 10 Jahre)
- Zweckbindung: Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Erhebung entfällt
- Widerruf: Bei Widerruf der Einwilligung werden die Daten unverzüglich gelöscht
- Löschfristen: Spätestens nach 36 Monaten ohne Aktivität werden Kontaktdaten gelöscht
Automatische Löschung
Wir haben automatisierte Löschverfahren eingerichtet, die dafür sorgen, dass personenbezogene Daten nach Ablauf der entsprechenden Fristen automatisch und unwiderruflich gelöscht werden.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen informiert zu bleiben.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie dem Erhalt von E-Mails zugestimmt haben und wir über Ihre aktuelle E-Mail-Adresse verfügen.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an: